Zum Hauptinhalt springen

Cima Cadin: Geheimtipp in den Dolomiten entdecken

Wandern ohne Massen – entspannen mit Cannabis-Feeling.

Cima Cadin – Dolomiten anders erleben

Die Dolomiten sind für viele ein Sehnsuchtsort – mit berühmten Gipfeln wie den Tre Cime di Lavaredo oder der mondänen Bergstadt Cortina d’Ampezzo. Doch wo es bekannt ist, ist es meist auch voll. Wenn du jedoch die Stille der Berge suchst, solltest du dir den Cima Cadin vormerken.

Mit 2.787 Metern Höhe erhebt sich dieser markante Gipfel im Norden Venetiens. Hier erwarten dich unberührte Wege, stille Wälder und traumhafte Aussichten, die du oft ganz für dich allein hast. Ein echtes Highlight für alle, die Natur pur erleben möchten – und vielleicht auch einen Moment der Entspannung mit Cannabis genießen wollen.

Powered by GetYourGuide

Warum sich der Cima Cadin lohnt

  • Einsamkeit statt Andrang: Während an den Tre Cime täglich hunderte Wanderer unterwegs sind, begegnen dir am Cadin nur wenige.
  • Vielfalt an Wegen: Vom gemütlichen Aufstieg zur Berghütte bis hin zum sportlichen Klettersteig ist für jedes Niveau etwas dabei.
  • Echte Bergatmosphäre: Die Landschaft wirkt wilder, ursprünglicher und unverfälschter – ideal, um die Dolomiten in ihrer reinen Form zu erleben.
Die schönsten Touren am Berg
Der Einstieg – zur Fonda-Savio-Hütte

Ein perfekter Startpunkt für deine Cadin-Touren ist die Fonda-Savio-Hütte auf 2.367 m. Der Aufstieg dauert rund eine Stunde, führt über gut markierte Pfade und ist auch für weniger geübte Wanderer machbar. Oben angekommen wartet ein uriges Hüttenambiente und eine Terrasse mit Traumpanorama.

Der Einstieg – zur Fonda-Savio-Hütte
Abenteuer pur – der Bonacossa-Höhenweg

Dieser Weg verbindet mehrere Gipfel und Scharten der Cadini-Gruppe. Er gilt als anspruchsvoll, bietet aber unvergessliche Ausblicke und spannende Passagen. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind hier Pflicht. Wer diese Tour meistert, wird mit einem unvergleichlichen Dolomiten-Erlebnis belohnt.

Bonacossa-Höhenweg
Für Könner – die Via Ferrata Merlone

Sportlich wird es auf diesem Klettersteig, der über Leitern und Drahtseile zum Gipfel führt. Die Aussicht von oben reicht weit in die Dolomiten hinein und ist den Kraftaufwand wert. Allerdings solltest du dafür alpine Erfahrung und die richtige Ausrüstung mitbringen.

Via Ferrata Merlone

Anreise leicht gemacht

Der Cima Cadin liegt nur etwa 2,5 Stunden Autofahrt vom Flughafen Venedig Marco Polo entfernt. Die beste Option ist ein Mietwagen, denn öffentliche Verkehrsmittel verkehren in dieser Region eher selten. Ausgangspunkt ist meist das kleine Bergdorf Misurina oder die Stadt Belluno, von wo du die Parkplätze an den Wandereinstiegen erreichst.

Unterkünfte und Hütten

  • Rifugio Fonda Savio: Rustikale Unterkunft mitten in den Bergen – perfekt als Ausgangspunkt.
  • Hotels in Misurina: Vom stilvollen Grand Hotel bis zu familiären Pensionen findest du hier viele Möglichkeiten, die sich bequem über Plattformen wie Booking.com buchen lassen.

Die beste Reisezeit

Am schönsten ist der Cima Cadin von Ende Juni bis Oktober, wenn die Wege schneefrei sind. Besonders der September gilt als Geheimtipp: stabiles Wetter, klare Sicht und deutlich weniger Betrieb.


Das Wetter in [object Promise]

Cannabis und Dolomiten – was du wissen solltest

Italien ist kein klassisches Cannabis-Reiseland. Der Konsum von Cannabis ist offiziell verboten, kleine Mengen werden aber meist nur mit Verwarnungen oder Auflagen geahndet. In Städten wie Venedig oder Belluno gibt es jedoch private Communities, in denen du Kontakte knüpfen kannst. Wichtig: öffentliche Konsumation vermeiden – am besten genießt du diskret in deiner Unterkunft.

Dolomiten für dich allein

Der Cima Cadin ist ein Reiseziel für alle, die abseits der Touristenströme wandern, genießen und entspannen wollen. Mit seinen stillen Pfaden, urigen Hütten und der einmaligen Landschaft bietet er ein echtes Stück Dolomitenromantik. Für Cannabisfreunde ist er zudem die perfekte Gelegenheit, Naturerlebnisse mit entspannten Momenten zu verbinden – verantwortungsvoll und im Einklang mit der Umgebung.

👉 Tipp: Plane deinen Trip frühzeitig, sichere dir eine Unterkunft in Misurina oder Belluno und freue dich auf eine Dolomitenreise, die du so schnell nicht vergessen wirst.

FAQ

Wo liegt der Cima Cadin?
Der Cima Cadin befindet sich in den norditalienischen Dolomiten, in der Region Venetien. Der nächste größere Ort ist Misurina, rund 2,5 Autostunden vom Flughafen Venedig Marco Polo entfernt.
Wie schwer sind die Wanderungen am Cima Cadin?
Die Touren reichen von moderaten Aufstiegen zur Fonda-Savio-Hütte bis zu anspruchsvollen Höhenwegen und Klettersteigen wie der Via Ferrata Merlone. Für Letztere sind alpine Erfahrung und Ausrüstung Pflicht.
Wann ist die beste Zeit für eine Tour zum Cima Cadin?
Die Saison dauert in der Regel von Ende Juni bis Oktober. Besonders beliebt ist der September, wenn die Wege frei, das Wetter stabil und die Massen an den Tre Cime bereits abgeflaut sind.
Gibt es Unterkünfte am oder nahe dem Cima Cadin?
Direkt im Gebirge liegt die Fonda-Savio-Hütte (2.367 m). Zusätzlich bieten Hotels in Misurina, wie das Grand Hotel oder kleinere Pensionen, gute Ausgangspunkte für Touren.
Kann man Cannabis im Dolomiten-Urlaub genießen?
In Italien ist Freizeit-Cannabis offiziell verboten. Kleine Mengen werden oft nur mit Verwaltungsstrafen geahndet, dennoch sollte der Konsum diskret erfolgen. In Städten wie Venedig oder Belluno gibt es private Communities und Social Clubs, bei denen Reisende Kontakte knüpfen können.
💬 Deine Erfahrungen sind gefragt!

Warst du schon am Cima Cadin oder bist du vielleicht den Bonacossa-Höhenweg oder die Via Ferrata Merlone gegangen? Teile deine Tipps, Erlebnisse und – falls du Kontakte zu Clubs in Venetien hast – gerne hier in den Kommentaren. Damit hilfst du auch anderen Reisenden, ihre Tour perfekt zu planen und noch entspannter zu genießen. 🌿🏔️

1000 Zeichen übrig


Comments powered by CComment

seedsman cannabissamen kaufen