Seite 3 von 5: Brasilien, Sri Lanka, Australien, Jamaika

Brasilien,
ist wenig empfehlenswert, auch wenn es hier sehr gutes Weed gibt und sehr viele Menschen dort rauchen. Wenn du am Strand bist, wirst du schnell bemerken, daß die Dienstleistungsmitarbeiter dich regelrecht bedrängen, ihr Wahre an den Mann zu bringen. Aber Vorsicht ist hier trotzdem sehr geboten.

Sri Lanka,
ist mit Cannabis eng verbunden. Es gibt hier sehr viel spirituelle Feste, wo traditionelle Medizin zur Anwendung kommt. Es gibt viele Apotheken in den Städten die medizinisches Cannabis verkaufen. Aber auch auf dem Land bauen immer noch kleine Bauern Cannabis an, auch wenn der Anbau nur durch staatlich zugelaßene Anbauer genehmigt ist. Cannabis für Touristen ist leicht zu bekommen – aber seien Sie wie in den meisten Ländern auf dieser Welt – Diskret.

Australien,
seine Aborigines & berühmt für die coolsten Cannabis Clubs der Welt!
Am 24. Februar 2016 legalisierte Australien den Anbau von Cannabis für medizinische und wißenschaftliche Zwecke auf Bundesebene und am 12. November 2017 hat Food Standards Australia New Zealand (FSANZ) Lebensmittel aus Hanf mit niedrigem THC-Gehalt für den menschlichen Verzehr in Australien legalisiert.
Am 25. September 2019 verabschiedete das Australien Capital Territory ein Gesetz, das den Besitz und Anbau kleiner Mengen Cannabis für den persönlichen Gebrauch ab dem 31. Januar 2020 erlaubt.

Jamaika,
ist seit Jahrzehnten, wenn nicht sogar seit Jahrhunderten ein langjähriges Paradies für Ganja aber das legale Kiffen ist erst seit 2015 wieder entkriminalisiert worden.
Laut Gesetz kann jeder bis zu 55 Gramm oder 5 Pflanzen sein Eigen nennen. Bist du vielleicht ein Rastafari – kannst du unbegrenzte Mengen für religiöse Zwecke ganz legal verwenden.
