Zum Hauptinhalt springen

Weinwandertag Wien: Genuss, Natur & Cannabis erleben

Wien erleben: Wein, Wandern & Cannabis – dein Herbstgenuss.

Weinwandertag in Wien – Ein Erlebnis für Genießer

Wenn die Blätter bunt werden und die Luft nach Herbst duftet, verwandelt sich Wien in ein Paradies für Outdoor-Fans und Weinliebhaber. Jedes Jahr im September findet der Weinwandertag statt – ein Wochenende, an dem Einheimische und Besucher die sanften Weinberge rund um die Stadt erkunden. Mit der Straßenbahn bist du in weniger als einer halben Stunde vom Zentrum mitten im Grünen, wo Weinreben, herbstliche Hügel und frisch gebackene Bretzeln warten.

Die Besonderheit: Während du die Natur genießt, bleibt die Skyline Wiens immer im Blick – eine perfekte Mischung aus Stadt und Land.

Der Wiener Weinwandertag 2025 findet statt am Samstag, den 27. September und Sonntag, den 28. September 2025, jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr.

Tradition und Kultur hautnah

Die Weinkultur Wiens reicht weit zurück. Schon 1784 erließ Kaiser Josef II. ein Gesetz, das es Bauern erlaubte, ihren eigenen Wein auszuschenken – die Geburtsstunde der berühmten Heurigen. Bis heute ist der Weinwandertag ein Symbol für diese Tradition. Tausende Menschen strömen jedes Jahr in die Weinberge, um Wein zu probieren, zu spazieren und die Gemeinschaft zu feiern.

Besonderes Highlight: Sturm, der süße und spritzige Jungwein des Herbstes, erhältlich in Rot, Weiß oder Rosé. Aber Vorsicht: seine Wirkung wird leicht unterschätzt.

Cannabis & Weinwandern – eine neue Kombi

Für Reisende, die Wien im Rahmen eines Cannabis-Urlaubs entdecken möchten, ist der Weinwandertag eine spannende Ergänzung. Nach einem entspannten Moment im privaten Rahmen oder gemeinsam mit Freunden kannst du durch die Weinberge schlendern und die besondere Atmosphäre genießen. In Kombination mit einem guten Glas Wein entsteht so ein Erlebnis, das Geselligkeit, Genuss und Natur perfekt verbindet.

Da die Weinkeller und Heurigen stark auf Tradition setzen, empfiehlt es sich, im Vorfeld über unsere Community Tipps einzuholen, wo in Wien Cannabis-kulturelle Erlebnisse und passende Angebote auf dich warten. So wird dein Aufenthalt zu einer gelungenen Mischung aus Kultur, Genuss und Entspannung.

cannabissamen seedsman kaufen
Top Hotelunterkünfte (5*****)

🍽️ Kulinarische Begleiter

Nicht nur Wein, sondern auch typisch österreichische Snacks erwarten dich:

  • Würstchen vom Grill
  • Käseplatten mit regionalen Spezialitäten
  • Süßer Traubensaft für Kinder und Nichttrinker

Diese Kombination macht den Tag perfekt – Bewegung, Genuss und geselliges Beisammensein.

💡 Tipps für deinen Besuch

  • Eintritt frei – du brauchst kein Ticket.
  • Bargeld mitnehmen – viele Heurigen akzeptieren keine Karten.
  • Langsam genießen – Wein & Cannabis entfalten ihre Wirkung intensiver in Kombination mit Bewegung.
cannabis wien

Der Weinwandertag in Wien zeigt, dass Kultur nicht nur in Museen oder bei klassischer Musik erlebbar ist. Er verbindet Natur, Tradition und Genuss – und in Kombination mit einem Cannabis-Urlaub wird daraus ein Erlebnis, das du so schnell nicht vergisst.

Der Weinwandertag in Wien geht 2025 am Wochenende des 27. und 28. September über die Bühne. An beiden Tagen kannst du von 10 bis 18 Uhr die Weinberge rund um die Stadt erkunden.

Webseite: https://www.wien.gv.at/freizeit/weinwandertag

FAQ zum Weinwandertag in Wien
Wann findet der Weinwandertag in Wien statt?
Jedes Jahr im September, an einem Wochenende, das traditionell den Herbstbeginn einläutet.
Kostet die Teilnahme Eintritt?
Nein, die Teilnahme ist kostenlos. Du zahlst nur für Essen und Getränke vor Ort.
Kann ich Cannabis während des Weinwandertags konsumieren?
Offiziell ist Cannabis in Österreich streng geregelt. Für den privaten, diskreten Konsum in Verbindung mit einem Cannabis-Urlaub kannst du dich aber vorab informieren, wo es passende Angebote gibt.
Wie erreiche ich die Weinberge von Wien?
Ganz einfach: Mit der Straßenbahn oder dem Bus bist du in etwa 30 Minuten vom Stadtzentrum in den Weinbergen.
Welche Spezialitäten sollte ich unbedingt probieren?
Den Sturm (saisonalen Jungwein) und dazu eine typische Käse- oder Wurstplatte – perfekt als Stärkung zwischen den Etappen.