Zum Hauptinhalt springen

Morcote im Tessin – Cannabisurlaub zwischen zwei Welten

Genieße mediterranes Lebensgefühl, Schweizer Gelassenheit und den sanften Duft der Alpen – willkommen in Morcote, dem schönsten Dorf der Schweiz.

Morcote – wo Alpenluft auf italienische Lebensfreude trifft

Stell dir vor: Du sitzt am Ufer des Luganersees, die Sonne taucht die Wasseroberfläche in Gold, und aus der Ferne duftet es nach Pasta, frischen Kräutern – und einem Hauch Cannabis. Willkommen in Morcote, einem kleinen Paradies an der Grenze zwischen Schweiz und Italien, das wie geschaffen ist für Genießer, Reisende und Cannabisliebhaber.

Das Tessin ist die italienischsprachige Region der Schweiz und vereint das Beste aus zwei Welten: die Präzision der Alpenrepublik und die Herzlichkeit Italiens. Palmen säumen die Promenade, Patrizierhäuser spiegeln sich im See, und in den engen Gassen findest du Cafés, die den Moment feiern – perfekt für einen entspannten Cannabisurlaub.

Powered by GetYourGuide

Genuss, Kultur & Entspannung

Morcote wurde mehrfach als „das schönste Dorf der Schweiz“ ausgezeichnet. Kein Wunder – seine Kopfsteinpflasterstraßen, prachtvollen Villen und mediterranen Gärten wirken wie aus einem Gemälde. Besonders schön ist ein Spaziergang entlang der Seepromenade mit anschließendem Abendessen: Hausgemachte Tagliatelle mit Trüffeln, ein Glas Merlot aus dem Tessin – und der Sonnenuntergang über dem See.

Und wer nach einem Cannabis-Genussmoment den berühmten „Munchies“ nachgeben möchte, findet hier zahllose kleine Restaurants, die authentische italienisch-schweizerische Küche servieren.

Cannabis im Tessin – was ist erlaubt?

In der Schweiz ist der Besitz von kleinen Mengen Cannabis (bis 10 Gramm) für den Eigenkonsum entkriminalisiert – du riskierst höchstens eine Ordnungsbusse. Zudem laufen in Städten wie Zürich, Basel und Lausanne Pilotprojekte für den legalen Verkauf von Cannabis über Apotheken und Clubs.

Das Tessin ist dabei eher konservativ, doch das milde Klima und die Nähe zu Italien sorgen für eine offene Atmosphäre. Achtung: In Italien ist Cannabis nach wie vor illegal, also lieber auf der Schweizer Seite bleiben, wenn du konsumierst.

Unterkunftstipps für deinen Cannabisurlaub

Hier zwei besonders empfehlenswerte Unterkünfte, die du direkt buchen kannst:

Anreise leicht gemacht

Von Zürich aus erreichst du Lugano in etwa 2,5 Stunden mit dem EC-Zug.

 


Auch von Mailand aus ist Morcote schnell erreichbar – wer mehr Freiheit möchte, mietet sich einfach ein Auto.

Egal, wie du ankommst: Sobald du den Luganersee siehst, spürst du, wie Stress und Alltag verschwinden.

 

FAQ – Cannabisurlaub im Tessin
Ist Cannabis in der Schweiz legal?
Nein, aber kleine Mengen (bis 10 g) sind entkriminalisiert. Der Konsum wird meist toleriert, solange er diskret erfolgt.
Darf man Cannabis in der Öffentlichkeit konsumieren?
Offiziell nicht – doch an ruhigen Orten, wie am Seeufer oder im privaten Garten, wird es selten geahndet.
Wie sieht es in Italien aus?
In Italien ist Cannabis illegal. Überquere die Grenze daher nicht mit Cannabis-Produkten.
Gibt es Cannabis Social Clubs im Tessin?
Aktuell nicht offiziell – aber in Zürich, Bern und Basel gibt es Pilotprojekte. Vielleicht folgen bald auch Clubs im Tessin.
Beste Reisezeit für Morcote?
Frühling bis Herbst ist perfekt: angenehme Temperaturen, blühende Gärten und entspannte Stimmung am See.

Morcote ist ein Ort für Genießer – und für alle, die zwischen Bergen, Sonne und Wasser Entspannung suchen. Ob beim Spaziergang entlang der Seepromenade, beim Dinner unter Olivenbäumen oder beim sanften Zug am Joint – hier findest du den perfekten Mix aus Natur, Stil und Freiheit.

Warst du schon einmal im Tessin oder sogar in Morcote? Kennst du vielleicht einen Cannabis Social Club oder eine vertrauenswürdige Quelle in der Region? Dann teile deine Erfahrungen in den Kommentaren unten – so hilfst du anderen Reisenden, ihren nächsten Cannabisurlaub noch entspannter zu planen.

Comments powered by CComment

1000 Zeichen übrig