Jakobsweg
Liebe Pilger des Jakobswegs in Portugal,
wir haben oft Anfragen von euch erhalten, die unterwegs auf dem Jakobsweg nach Cannabis suchen. Leider haben wir in vielen Orten noch keine verlässlichen Kontakte, die euch mit Medizin versorgen können.
Aber gute Nachrichten: In Lissabon und Porto haben wir zu 100% deutschsprachige Kontakte für euch. Deshalb möchten wir euch heute informieren, dass ihr euch an diesen beiden Punkten problemlos mit eurer Medizin versorgen könnt.
Wir sind auch sehr daran interessiert, unser Netzwerk zu erweitern. Wenn ihr neue Kontakte für uns knüpfen könnt, belohnen wir euch mit einem Rabatt bei eurem nächsten Besuch in Portugal.
Ihr könnt euch gerne in unserem Telegram-Kanal anmelden, um eure Wünsche oder Vorschläge zu äußern.
Wir wünschen euch viel Freude mit diesem Beitrag und eine sichere Reise auf eurem Weg zur Selbsterkenntnis.
Euer Jakobsweg-Team | Lissabon & Porto

Der Jakobsweg, auch bekannt als Camino de Santiago, ist weit mehr als nur ein Wanderpfad – er ist eine Reise der Selbstentdeckung, spirituellen Erneuerung und kulturellen Bereicherung. Seit Jahrhunderten begeben sich Pilger aus aller Welt auf diesen Weg, der sie durch malerische Landschaften, historische Städte und spirituelle Orte führt, mit dem Ziel, das Grab des Apostels Jakobus in der Kathedrale von Santiago de Compostela in Spanien zu erreichen.
Die Bedeutung des Jakobswegs liegt in seiner tief verwurzelten Geschichte und der spirituellen Erfahrung, die er bietet. Ursprünglich als religiöse Pilgerreise konzipiert, zieht der Jakobsweg heute Menschen aus den unterschiedlichsten Motivationen an. Ob aus spirituellen, kulturellen, sportlichen oder persönlichen Gründen – der Weg hat für jeden Pilger eine besondere Bedeutung.
Für viele ist der Jakobsweg eine Möglichkeit, dem hektischen Alltag zu entfliehen und sich auf das Wesentliche zu besinnen. Das Gehen selbst wird zur Meditation, bei der man sich mit jedem Schritt mehr von den Sorgen des Alltags löst und den eigenen Gedanken und Gefühlen Raum gibt. Diese Zeit der Reflexion und der Einfachheit hilft, Klarheit zu finden und neue Perspektiven zu gewinnen.
Die körperliche Herausforderung des Jakobswegs trägt ebenfalls zur Selbsterkenntnis bei. Die Anstrengung, die man auf sich nimmt, stärkt nicht nur den Körper, sondern auch den Geist. Man lernt, die eigenen Grenzen zu erkennen und zu überwinden, und erfährt dabei eine tiefe Zufriedenheit und ein Gefühl der Erfüllung.
Darüber hinaus bietet der Jakobsweg die Möglichkeit, sich mit anderen Pilgern auszutauschen und Freundschaften zu schließen. Die Begegnungen und Geschichten, die man auf dem Weg sammelt, bereichern die eigene Erfahrung und schaffen eine einzigartige Gemeinschaft von Menschen, die durch ein gemeinsames Ziel verbunden sind.
Der Jakobsweg ist also mehr als nur eine Reise von A nach B. Er ist eine Reise zu sich selbst, eine Suche nach Bedeutung und eine Gelegenheit, die Welt aus einer neuen Perspektive zu sehen. Jeder, der den Jakobsweg geht, kehrt verändert zurück – mit neuen Einsichten, gestärktem Selbstbewusstsein und einem tiefen Gefühl der Verbundenheit mit der Welt und den Menschen um sich herum.
Entlang dem Jakobsweg in Portugal - Von Lissabon über Porto bis Santiago de Compostela
Lissabon nach Santarém
Die Reise beginnt in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon. Diese lebendige Stadt bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten wie das Jerónimos-Kloster, den Turm von Belém und die Alfama, das älteste Viertel Lissabons. Von hier aus starten Pilger ihre Reise nordwärts.
- Damit du deine Medikamente ohne Probleme bekommst, solltest du dich vor deiner Reise mit Gerdo in Verbindung setzen.
- Unser Telegram-Kanal ist privat. Spam, Werbung oder andere Inhalte, die nicht unseren Vorstellungen entsprechen, werden sofort gelöscht!
Konatakt:
Gerdo

Sehenswürdigkeiten:
- Jerónimos-Kloster: Ein UNESCO-Weltkulturerbe und Meisterwerk der Manuelinik.
- Turm von Belém: Ein weiteres UNESCO-Weltkulturerbe, das als Wahrzeichen von Lissabon gilt.
Pilgerweg: Die erste Etappe führt durch die fruchtbaren Ebenen des Tejo-Tals. Die Pilger werden an malerischen Dörfern und Weingütern vorbeikommen, bevor sie Santarém erreichen, eine Stadt mit einer reichen mittelalterlichen Geschichte.

Etappe 2: Santarém nach Coimbra
Von Santarém aus geht es weiter nach Coimbra, einer der ältesten Universitätsstädte Europas. Diese Etappe des Jakobswegs ist bekannt für ihre landschaftliche Vielfalt und historischen Sehenswürdigkeiten.
Sehenswürdigkeiten:
- Universität von Coimbra: Eine der ältesten und renommiertesten Universitäten Europas, ebenfalls ein UNESCO-Weltkulturerbe.
- Alte Kathedrale von Coimbra: Ein beeindruckendes Beispiel romanischer Architektur.
Pilgerweg: Der Weg führt durch das Herz Portugals, vorbei an Olivenhainen, Weinbergen und historischen Städten wie Tomar, das für das Kloster der Christusritter bekannt ist.
Leider haben wir noch keinen Kontakt in dieser Region, wenn uns jemand helfen kann, würden wir uns sehr freuen und werden den Kontakt dann sofort hier einfügen!
Etappe 3: Coimbra nach Porto
Die nächste Etappe bringt die Pilger nach Porto, der zweitgrößten Stadt Portugals. Porto ist berühmt für seinen Portwein und seine beeindruckende Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Sehenswürdigkeiten:
- Ribeira: Das historische Viertel am Fluss Douro.
- Brücke Dom Luís I: Ein Wahrzeichen der Stadt, das Porto mit Vila Nova de Gaia verbindet.
Pilgerweg: Diese Etappe führt die Pilger durch grüne Hügel und entlang des Flusses Douro. Unterwegs können sie die regionale Küche und Weine genießen.
In Porto erwartet dich Lars und du kannst dich wieder mit Medizin verlorgen lassen. Vielleicht hast du noch etwas Zeit und Lars kann dir etwas zeigen, was man in Porto nicht so leicht sehen und finden kann.
Du findest Lars ebenfals in unserem Telegram-Kanal https://t.me/+-Jns_xsKDIQyYWQ0.
Lars sollte 1-2 Tage vorher kontaktiert werden - wenn möglich 😊.


Etappe 4: Porto nach Santiago de Compostela
Die letzte Etappe des portugiesischen Jakobswegs führt von Porto nach Santiago de Compostela in Spanien. Diese Strecke wird oft in mehrere Tagesetappen unterteilt und bietet eine Mischung aus Küsten- und Binnenlandschaften.
Sehenswürdigkeiten:
- Kathedrale von Santiago de Compostela: Der Endpunkt des Jakobswegs und das Grab des Apostels Jakobus.
Pilgerweg: Der Weg von Porto nach Santiago ist gut markiert und bietet zahlreiche Herbergen und Rastplätze. Die Pilger werden die atemberaubenden Landschaften Galiziens genießen, bevor sie die Kathedrale von Santiago de Compostela erreichen.
Leider haben wir auch keinen zuverlässigen Kontakt in Satiago de Compostela. Wenn ihr uns helfen könntet, wäre das super. Schreibt uns einfach eine kurze Mail an
Praktische Tipps
- Beste Reisezeit: Die beste Zeit, um den Jakobsweg in Portugal zu begehen, ist von Frühling bis Herbst, wenn das Wetter mild ist.
- Ausrüstung: Gute Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung, ein komfortabler Rucksack und eine Wasserflasche sind unerlässlich.
- Unterkünfte: Es gibt zahlreiche Herbergen, Hotels und Pensionen entlang des Weges. Es empfiehlt sich, im Voraus zu buchen, besonders in der Hochsaison. Natürlich helfen wir auch gerne bei der Suche nach Unterkünften - einfach per Mail 420@cananbisurlaub oder wenn's schnell gehen soll per WhatsApp: +41797342395
Der Jakobsweg in Portugal bietet eine einzigartige Mischung aus kulturellen, historischen und landschaftlichen Erlebnissen. Von den belebten Straßen Lissabons über die historischen Stätten von Coimbra bis hin zu den malerischen Ufern des Douro in Porto – dieser Pilgerweg ist eine unvergessliche Reise durch das Herz Portugals bis zum heiligen Schrein in Santiago de Compostela.