Zum Hauptinhalt springen
| 420 | News

Wie kann man Cannabis am besten aufbewahren?

Um Cannabis am besten aufzubewahren und seine Qualität langfristig zu erhalten, gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten. Hier sind einige Tipps zur optimalen Aufbewahrung von Cannabis:

Luftdichte Behälter: Verwende luftdichte Glasbehälter mit Gummi- oder Silikondichtungen, um den Sauerstoffaustausch zu minimieren. Dadurch wird verhindert, dass das Cannabis austrocknet und seine Potenz verliert.

Dunkler und kühler Ort: Bewahre das Cannabis an einem dunklen Ort auf, um den Abbau von Cannabinoiden durch Licht zu minimieren. Zudem sollte die Temperatur kühl und konstant sein, idealerweise zwischen 18 und 24 Grad Celsius.

Vermeide Luftfeuchtigkeit: Feuchtigkeit kann Schimmelbildung begünstigen, daher ist es wichtig, das Cannabis trocken zu halten. Verwende gegebenenfalls Silica-Gel-Packs oder Boveda-Packs, um die Luftfeuchtigkeit in den Behältern zu kontrollieren.

Keine direkte Hitze: Vermeide es, das Cannabis direkter Hitze oder Sonneneinstrahlung auszusetzen, da dies zu einer Verschlechterung der Qualität führen kann. Lagere es also nicht in der Nähe von Heizungen, Öfen oder anderen Wärmequellen.

Zerkleinern vermeiden: Es ist am besten, das Cannabis erst kurz vor dem Gebrauch zu zerkleinern, um den Verlust von Aromen und Potenz zu minimieren.

Vermeide häufiges Öffnen: Öffne den Aufbewahrungsbehälter nicht unnötig oft, da dies den Austausch von Sauerstoff begünstigt und die Qualität des Cannabis beeinträchtigen kann.

Indem du diese Tipps befolgst, kannst du die Frische, das Aroma und die Potenz deines Cannabis über einen längeren Zeitraum hinweg aufbewahren.

Bei der Auswahl von Cannabis-Sorten, die sich gut für einen langen Lagerungszeitraum eignen, solltest du nach Sorten suchen, die bekanntermaßen eine gute Haltbarkeit und Stabilität aufweisen. Hier sind einige Sorten, die dafür bekannt sind, gut gelagert werden zu können:

  1. Indica-dominante Sorten: Indica-Sorten haben tendenziell eine längere Haltbarkeit als Sativa-Sorten, da sie oft eine dichtere und kompaktere Struktur haben. Sorten wie Northern Lights, Afghani, oder Hindu Kush sind dafür bekannt, robust und langlebig zu sein.

  2. Skunk-Sorten: Skunk-Genetik ist berühmt für ihre Stabilität und Langlebigkeit. Sorten wie Skunk #1, Super Skunk oder Skunk Kush sind bekannt dafür, sich gut über einen längeren Zeitraum hinweg zu halten.

  3. Landrassen-Sorten: Landrassen-Sorten sind Sorten, die natürlicherweise in bestimmten Regionen der Welt vorkommen und oft seit Jahrhunderten kultiviert werden. Diese Sorten haben sich im Laufe der Zeit an ihre Umgebung angepasst und können eine gute Haltbarkeit aufweisen. Beispiele für Landrassen-Sorten sind Durban Poison, Malawi Gold oder Acapulco Gold.

  4. CBD-reiche Sorten: CBD-reiche Sorten, die einen höheren CBD-Gehalt und einen niedrigeren THC-Gehalt haben, können aufgrund ihrer stabilen chemischen Profile eine längere Haltbarkeit haben. Sorten wie Charlotte's Web, Harlequin oder Cannatonic können gute Optionen sein.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Lagerung von Cannabis nicht nur von der Sorte abhängt, sondern auch von den richtigen Lagerungsbedingungen, wie bereits zuvor erwähnt. Selbst die langlebigsten Sorten können an Qualität verlieren, wenn sie nicht ordnungsgemäß aufbewahrt werden.

cannabissamen store

Cannabis - News